home wir über uns abos wo kaufen termine links search

alle ausgaben
texte / autorIn
andere texte
rezensionen
werbematerial
English articles
Kontakt

Gerald Raunig, Ulf Wuggenig (Hg.) :Die Kritik der Kreativität

Band 6 der Reihe republicart – Kunst und Öffentlichkeit

Wien: Verlag Turia + Kant,  251 Seiten, 2007, 26 Euro

Aus dem Band 6 ist nicht die „Farbe der Wahrheit“ geworden, so wie es eigentlich im Heftchen, das über die Schriftenreihe des eipcp informiert, angekündigt wurde. Auf die Farbe des Buchumschlags müssen wir jedoch nicht verzichten: Was am Abend im Kunstlicht des Depots, des Orts der Buchpräsentation, einer bedrohten Institution ( www.depot.or.at ) noch ziemlich schwarz aussah, erweist sich bei genauerem Hinschauen in den hell lichten Märztagen, je nach Lichteinfall, als dunkles bis dunkeldunkles Blau-Grün. Hoffen wir somit Gutes fürs Depot!

„Kreativität zieht wieder“, so lautet der erste Satz der „Vorbemerkungen zur erfolgreichen Wiederaufnahme des Stücks Kreativität“ der Herausgeber eines Buches, welches 18 Texte von insgesamt 21 internationalen TheoretikerInnen verschiedener Disziplinen zwischen zwei flexiblen Buchdeckeln vereint – AutorInnen des Netzwerks des eipcp (www.eipcp.net).

Es sind Essays, welche den Versuch unternehmen das „zwiespältige Wiedererstarken von Kreativitätsmythen zu analysieren und eine Kritik der Kreativität hinzuzufügen“. Sie stehen auch im Netz, aber ich spreche aus Erfahrung: ein Computer ist für eine LeserIn keine Alternative. Wer das europäische Institut für progressive Kulturpolitiken vielleicht schon kennt und neugierig ist, wie sich die Arbeit dieses Instituts, im speziellen dessen Projekt transform in den letzten Monaten weiter entwickelt hat, würde mit dem Buch eine Art Bericht in Händen halten können. Vorangegangen sind diesem Sammelband zwei Konferenzen im letzten Jahr: „Critique of Creative Industries“ im August/September in Helsinki und „Creating Effects“ im November in Lüneburg. Bevor ich einzelne Texte ansprechen werde, sei noch knapp wiedergeben, was unter Kritik und unter Kreativität im Sinne der Herausgeber zu verstehen ist: Kritik sehen diese als „Unterscheidungsvermögen und verkörperte Kritik“, Kreativität als „zentrale postfordistische Subjektivierungsweise“, wobei hier auch die Multitude, konkret die sozialen Bewegungen und Mikropolitiken um 1968 als Trägerinnen dieser Kritik ins Blickfeld geraten.

Ich habe lange überlegt, wie ich in diesem Fall der Besprechung vorgehen soll. Zunächst orientierte ich mich an den „holzschnittartigen“ Beschreibungen der einzelnen Texte in den Vorbemerkungen und hätte diese einfach abschreiben können, was ich aus Furcht vor Langeweile verwarf: Ich beschränke mich auf ein paar subjektiv ausgewählte Bruchteilchen – potentielle LeserInnen sollten auch nicht um die gewisse Entdeckungslust gebracht werden, die doch bei (fast) jeder Lektüre zu verspüren ist, bei Band 6 auf jeden Fall.

Dieser ist ein bilderloses Buch! Die Eng-Führung des Begriffes Kreativität, die von Paolo Virno in seinem Essay „Witz und innovatives Handeln“ vorgeschlagen wird und sich auf Kreativität als die Fähigkeit des Menschentiers aus Sprachgewohnheiten auszubrechen konzentriert, ist dafür wohl kaum verantwortlich zu machen. Aber es wird seitens der Herausgeber kein Hehl daraus gemacht, dass der italienische Philosoph Virno entscheidendes Basismaterial lieferte, hat er doch „viel zum gemeinsamen Hintergrund der in diesem Band veröffentlichten Texte beigetragen“. Virnos Text wird übrigens die Einleitung seines nächstes Buches bilden und eine ungeduldige LeserIn erhielte also durch „Die Kritik der Kreativität“ bereits einen Vorgeschmack auf den Virnoschen Witz, der anti-freudianisch an Freuds Schrift „Der Witz und seine Beziehung zum Unbewussten“ anknüpft. Dazu nur noch eine kleine Bemerkung: Virno verwendet das Adjektiv „kritisch“ in einer weiteren Bedeutung, die es auch haben kann, nämlich im Sinne von „gefährlich, bedenklich, schwierig“ und fällt somit in gewisser Hinsicht sogar aus dem Rahmen der „Kritik der Kreativität“ heraus. Ich würde mir ja im Zusammenhang mit dieser nur auf Sprachschöpferisches bezogenen Kreativität wünschen, dass altbekannte und z.B. auch innerhalb der Grundrisse- Redaktion wahrnehmbare Gräben überwunden werden oder vielleicht sogar im buchstäblichen Sinn verschütt gehen.*

Gerald Raunig, einer der Herausgeber, Philosoph, gelangt in seinem transparent geschriebenen Essay mit dem Titel „Kreativität als Massenbetrug“, interessanterweise am Schluss zu der Erkenntnis, dass es kaum angemessen ist im Kontext der Kreativindustrie von einem Massenbetrug zu sprechen, sondern eher von einem „massenhaften Selbstbetrug als einem Aspekt der Selbstprekarisierung“, und revidiert somit den Titel, der trotzdem Titel bleibt. Er stützt sich in seiner kritischen Lektüre der „Dialektik der Aufklärung“ auf Paolo Virno, auf Gilles Deleuze/Félix Guattari und auf Isabell Loreys bereits „klassischen“ Text „Vom immanenten Widerspruch zur hegemonialen Funktion. Biopolitische Gouvernementalität und Selbst-Prekarisierung von KulturproduzentInnen“, der in neuer Fassung auch im Band 6 abgedruckt ist. Gerald Raunig greift zunächst vier Komponenten des Konzepts bei Horkheimer/Adorno heraus und versucht dann, nach einer Schubumkehr gewissermaßen, diese vier Komponenten in gegenläufiger Richtung zu dekonstruieren, mithilfe poststrukturalistischer Theorie-Elemente der genannten Autorinnen. Reflektiert werden dabei prekäre Institutionen und heutige Subjektivierungsweisen und mit dem Begriff der „Projektinstitution“ stellt sich z.B. ein Querverweis her, einer von vielen im Buch vorhandenen; in diesem Fall zu Stefan Nowotnys Theorie der „Immanenten Effekte. Notizen zur Kre-Aktivität“.

Stefan Nowotny beschreibt die Kritik, um die es uns gehen sollte, als eine, die „weniger auf die Verwerfung ihres Gegenstandes abzielt als vielmehr auf eine (auf)klärende Verständigung über ihn“. Er selbst handelt theoretisch und praktisch so, wie Walter Benjamin in seinem Buch Einbahnstrasse, und dort in den Dreizehn Thesen zur Technik der Kritik, die Kunst der Kritik beschreibt: er prägt ein Schlagwort. Stefan Nowotny lehnt in diesem Kontext die Kategorie der sogenannten Künstlerkritik ab, weil sie ihm „in sozialanalytischen Zusammenhängen ... von zweifelhafter Nützlichkeit zu sein scheint“. Die Frage nach dem Zusammenhang von Kritik und Kreativität untersucht er „mit Blick auf das, was Sozialkritik heißt und als sozialpolitischer und später marxistischer Provinienz qualifiziert wird“ und schlägt am Ende seiner Theorie vor, eine „unabschließbare Genealogie der Kre-Aktivität ... in Bezug auf die Geschichte der sozialen Protestformen“ zu entfalten, die auf alle Fälle zwei Elemente zu berücksichtigen hätte: zum Einen die bereits genannten Projektinstitutionen, welche durch die Umformungen in Zeiten des Neoliberalismus generiert werden, und zum Anderen die Mannigfaltigkeit der Existenzen und deren Subjektivierungsprozesse.

Monika Mokre, Politikwissenschafterin in Wien, berichtet von den Fatalitäten der österreichischen Kulturpolitik, indem sie vor dem historischem Hintergrund ( „eine kurze Geschichte der österreichischen Kulturpolitik“ ) und dem Faktum der Entstehung der Creative Industries durch den performativen Sprechakt eines Politikers namens Morak ( der im Jahr 2000 öffentlich von Creative Industries sprach, und siehe da, sie waren geboren! ) auf das Scheitern des Quartiers 21 im Wiener Museumsquartier eingeht. „Gouvernekreativität“ lautet der Titel ihres klaren Berichts. Monika Mokre war außerdem Teilnehmerin an einer dritten europäischen Konferenz, die sich mit dem Thema Kreativität beschäftigte; diese hieß „MyCreativity“, fand im November 2006 in Amsterdam statt und wurde organisiert von den Netzwerk- Theoretikern Gerd Lovink und Ned Rossiter. Die Schwerpunktthemen dieser Konferenz waren das Arbeiten in Netzwerken, Organisation, und ebenso die Kritik an den Creative Industries.

Der Ansatz Suely Rolniks in „Geopolitik der Zuhälterei“ ist für mich auch deshalb besonders interessant, weil sie aus einer mikropolitischen Perspektive heraus versucht unsere Verwundbarkeit, unsere Zerbrechlichkeit, die wir als körperliche Wesen besitzen, zu thematisieren. Sie sieht Verwundbarkeit als Vorbedingung dafür, „dass der/die Andere aufhört, ein einfaches Projektionsobjekt für vorgefertigte Bilder zu sein, um eine lebendige Präsenz zu gewinnen.“ Die Psychoanalytikerin, die an der katholischen Uni in São Paulo lehrt und zu den Arbeiten der Künstlerin Lygia Clark forscht, vermutet, dass wir im heutigen Regime, dem „kognitiven“ oder „kulturellen Kapitalismus“ von einer „hypnotischen Identifikation mit den Bildern der Welt, die durch Werbung und Massenkultur verbreitet werden“ angeleitet werden. Sie stellt hier auch die Verbindung zu religiösen Ideen her und sieht in der irdischen Version der Idee des Paradieses „Gott in seinem Amt als Bürge der Verheißung vom Kapital abgelöst“. Der Begriff des „schwingenden Körpers“, den Suely Rolnik seit den 80er Jahren in ihren Theorien verwendet -„Es ist unser Körper als Ganzes, der die Macht dieser Schwingungen gegenüber den Kräften der Welt besitzt“ - zeigt sehr deutlich, dass sich ihr Weg der Analyse, den sie eingeschlagen hat, ein wenig vom postulierten linguistischen oder literarischen Paradigma entfernt. Ihre Definition von Kreativität ist umfassender als die Eng-Führung des Kreativitäts-Begriffes im Sinne Virnos, wenn sie Kunst als „Denkform“ betrachtet, die sich in verschiedensten Weisen ausdrücken kann, nämlich: „verbal (theoretisch oder literarisch), aber auch in bildhafter, musikalischer, cinematografischer oder aber in einer rein existenziellen Form“. Spannend zu lesen ist ihr Text im Rahmen des Sammelbandes und entspannend zugleich, auch weil er einen Abriss der geschichtlichen Entwicklung widerständiger Bewegung in Brasilien enthält.

Marion von Osten, die einzige unter den Autorinnen, die als Künstlerin aufscheint, eine wahre „Expertin für Fragen des kreativen Imperativs“ ( so steht es in den Vorbemerkungen ) lehrt zur Zeit an der Akademie der bildenden Künste in Wien. Ihre Forschungsschwerpunkte sind die Produktivität des Informellen, neue Subjektpositionen in Gestalterberufen und Migration. Zuletzt veröffentlichte sie in „Turbulente Ränder. Neue Perspektiven auf Migration an den Grenzen Europas“ ( Hg. Transit Migration Forschungsgruppe ). In ihrem Text „Unberechenbare Ausgänge“ berichtet sie vor allem über die Ergebnisse ihrer Untersuchungen, ihrer Gespräche, die sie ab 2002 in Zürich mit kulturellen Akteuren und Akteurinnen führte, die gemeinsam ein Haus, das ehemalige k3000 in Zürich, als Produktionsort nutzten. 2004 hat sie zusammen mit anderen in dem Videoprojekt kpD, dem kleinen postfordistischen Drama, welches auch zu Gast in Wien war, „den Wandel kultureller, kreativer, in der Regel un- oder unter-bezahlter Tätigkeiten und Berufe, die zu Modellen selbstbestimmter Arbeit stilisiert worden sind und werden“ untersucht. Die Fragen an die KulturproduzentInnen lauteten: „Wie sieht dein Arbeitsleben aus ? Was gefällt dir daran, und was sollte sich ändern ? Wann und warum wird dir alles zu viel, und was machst du dann ? Was stellst du dir unter einem „guten Leben“ vor ? Sollten Kulturproduzentinnen sich aufgrund ihrer gesellschaftlichen Vorreiterrolle mit anderen sozialen Bewegungen zusammentun, um an neuen Formen der Globalisierung zu arbeiten ?“. Zur Zeit ist sie an einem Projekt mit dem Titel „Schoßhündchen der Bourgeoisie – In welchem Ausmaß spielt die Klasse eine Rolle in der Produktion und Verbreitung von zeitgenössischer Kunst ?“ beteiligt, dass durch Europa tourt. Dieses Ausstellungsprojekt untersucht unter anderem z.B. inwieweit die sozioökonomischen Hintergründe eines Menschen immer noch die Karriere beeinflussen. Von Januar bis März 2007 war dieses Projekt in Istanbul in der Platform Garanti Contemporary Art Center zu Gast, wo eine (MitarbeiterInnen-)Befragung wieder Teil der Arbeit von Frau von Osten war.

Überrascht und fast ein wenig enttäuscht hat mich die Tatsache, dass die verspielte Schreibweise der generischen Maskulini/Feminini im Text von Brigitta Kuster und Vassili Tsianos „Experiences without Me, oder: Das verstörende Grinsen der Prekarität“ in der gedruckten Variante verloren gegangen ist. Er bleibt ein poetischer Text trotzdem. Sehr zahlreich aufzufinden sind in Band 6 Kritiken an dem Buch „Der neue Geist des Kapitalismus“ von Eve Chiapello und Luc Boltanski – zwei Autorinnen, die in einem Interview auch selbst zu Wort kommen. Wer darüber hinaus genau wissen möchte, wieso eigentlich der Unternehmer der Fremde unter uns ist und der einzig wahre Schuldner, schlage nach in Klaus Neundlingers „Vom Unwesen des Grundes“ – ein Text, der in diesen sozialanalytischen Zusammenhängen dadurch besticht, dass der Autor diejenige grundlegende Figur beleuchtet, in die wir uns im Finanzkapitalismus selbst und ständig verwandeln sollen. Ulf Wuggenig schließlich schreibt mit seinem Essay „Kreativität und Innovation im 19. Jahrhundert. Harrison C. White und die impressionistische Revolution – erneut betrachtet“ nicht nur ein Stück Kunstgeschichte der europäischen Malerei neu. Wir erhalten auch interessante Hintergrundinformationen, so z.B. von welchen Theorien sich Tony Blair und die ImageberaterInnen des „Dritten Weges“ inspirieren ließen, darunter befinden sich eben auch Texte des Soziologen H.C. White, der, so Ulf Wuggenig, von vielen als größter lebender Soziologe betrachtet wird. Die „impressionistische Revolution“ erinnert mich jedoch vor allem an den Raum, der von den Seerosen Monets zum Leuchten gebracht wird und so lande ich nach dieser kleinen Auswahl wieder bei den Farben der Sehnsucht und der Hoffnung, bei Blau & Grün.

Elisabeth Steger


* „Das Misstrauen oder der offene Hass gegen alles, was wir heute „Literatur“ nennen, war immer ein Kennzeichen der Sozialvisionäre, darin gleichen sich Platon, Stalin und die Technokraten des freien Marktes“ schreibt Jonathan Franzen, Schriftsteller in den USA, der in seinem Buch „Anleitung zum Einsamsein“ auch die Demonstration in Washington anlässlich des Antritts George Bushs im Januar 2001 beschreibt.

( Ich lese immer mehrere Bücher parallel )

phpMyVisites : Ein Open Source-Website-Statistikprogramm in PHP/MySQL veröffentlicht unter der GNU/GPL. Statistics

 
ISSN 1814-3164 
Key title: Grundrisse (Wien, Online)

Impressum 
Der Inhalt dieser Seite steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation
Webmaster: redaktion /at/ grundrisse /punkt/ net